Stressbewältigung  und Stressprävention

Ina Born Stressprävention, Stressbewältigung, Menschenansammlung

Stress erleben wir im privaten und beruflichen Leben. Es ist ein natürlicher Faktor der uns motivieren oder bremsen kann. Unter Stress sind wir zu Höchstleistungen  in der Lage. Passiert es aber, dass nur noch Stress unser Leben bestimmt und wir unter Dauerstress geraten, dann können gesundheitliche Belast-ungen oder ernsthafte Erkrankungen die Folge sein. Erschöpfung, Burnout/Boreout oder körperliche Erkrankungen wirken belastend, egal ob in der Familie, Freizeit oder am Arbeitsplatz. Es ist deshalb wichtig für Sie, Ihre Stressbelastung zu kennen, um die negativen Folgen zu verhindern bzw. zu reduzieren. 

 

Es gibt unterschiedliche Facetten der Entstehung von Stress und vielfältige Möglichkeiten eines konstruktiven Umgangs mit ihnen. Werden Sie für ihre persönlichen Stress-Auslöser sensibel und seien bereit, diese in Zukunft frühzeitig zu erkennen und ihre Gewohnheiten zu hinterfragen. So kann  einem  vorzeitigen gesundheitlichen Verschleiß, Fehltagen, Produktivitätsverlust oder einem Burnout/Boreout effektiv entgegengewirkt werden. Entdecken Sie Spielräume für Veränderungen und erleben Sie einen  fühlbaren Stressabbau. Ihre Flexibilität, Ihre Resilienz in Belastungssituationen erhöht sich und eröffnet ein vielfältiges Repertoire an Bewältigungsstrategien. Sie schaffen die Balance zwischen privaten und beruflichen Anforderungen, wirkungsvoller Leistungssteigerung und gesundem Lebensumfeld. Die Methoden der Psychologisch-Lösungsorientierte Kinesiologie und PEP bieten die Möglichkeit, dem Stress auf die Spur zu kommen und ihn sanft zu lösen. 

 

 

Die Kosten für meine Angebote als Heilpraktiker, eingeschränkt auf das Gebiet der  Psychotherapie, sowie Coaching und Mediation  sind keine Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen und müssen daher von Ihnen selbst bezahlt werden. Es gibt einige Privatkrankenkassen die die Kosten für Heilpraktiker, eingeschränkt auf das Gebiet der  Psychotherapie übernehmen – bitte klären Sie vorher die Kostenübernahme mit Ihrer Krankenkasse.