Es sind nicht die Situationen, die beim Einzelnen ein Stressgefühl erzeugen. Vielmehr sind es die individuellen Sicht- oder Denkweisen auf diese Situationen. Jeder Mensch kann seine Gefühle und sein Denken beeinflussen, um mit schwierigen Herausforderungen besser umzugehen. Werden Sie sich Ihrer eigenen Denk- und Handlungsmuster bewusst. Erarbeiten Sie verschiedene Lösungsmöglichkeiten, um darauf Einfluss zu nehmen. Unterschiedliche Strategien unterstützen die erfolgreiche Umsetzung in das Alltagsleben.
Herausfordernde Situationen konstruktiv zu meistern und Krisen als Chance zu sehen - das steckt hinter dem Begriff Resilienz. Sie ist die Widerstandskraft, die uns hilft, aus Konflikten oder anderen schwierigen Situationen gestärkt hervor zu gehen. Unser Ziel ist es, wie ein Fels in der Brandung zu stehen oder führt Sie Ihr berufliches/privates Rollenverhalten eher zur Erschöpfung?
Oft ist es eine Kleinigkeit, die uns ganz plötzlich und unvorhergesehen, aus der Bahn wirft. Und wir wissen nicht wieso das passieren konnte. Wir merken nur, dass wir an einer Grenze angekommen
sind - dass wir kürzertreten sollten. Wie können wir unser Tun im Alltag darauf hin verändern und ausrichten? Wie und wodurch empfinden wir Freude und was lässt unsere Zufriedenheit wachsen -
ohne uns auf der Suche nach dem Glück zu verzetteln?
Sobald wir nicht nur positiv denken, sondern auch Hindernisse, Krisen und schwierige Situationen in unseren Lebensplanungen berücksichtigen, gelingt es uns besser, unsere Ziele zu erreichen.
Gemeinsam gehen wir auf Spurensuche, überlegen und erfahren was uns Kraft und Klarheit gibt, uns stärkt und erfüllt, um gut durch unseren Lebensalltag zu gehen.
Teilnehmerzahl: 8 - 10 Personen.
Das Seminar steht allen Interessierten offen. Berufstätige, die Anspruch auf Bildungsurlaub haben, erhalten eine Anmeldebestätigung, die sie zwecks Freistellung bei Ihrem Arbeitgeber einreichen können. Das Seminar ist von der Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung als Bildungsurlaubsveranstaltung im Rahmen des Gesetzes anerkannt.
Bildungsurlaub Vollzeit in Braunschweig
Termin: Montag 03. - Freitag 07.05.2021, jeweils 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Braunschweig
Veranstaltungsort: Volkshochschule Haus Heydenstraße 2 , 2. Stock Raum 2.05
Kursnummer:SPS07BU
Kosten: 254,00 €, 5x 40 Unterrichtsstunden
Wochenendseminar
Termin: 11.06. - 12.06.2021
Veranstalter: Volkshochschule Braunschweig
Veranstaltungsort: Volkshochschule Heydenstraße 2, 1. Stock Raum 1.15
Kursnummer: SPS09
Kosten: 83,- €
Bildungsurlaub Teilzeit in Braunschweig
Termin: Montag 20. - Freitag 24.09.2021, jeweils 09:00 - 12:30 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Braunschweig
Veranstaltungsort: Volkshochschule Haus Heydenstraße 2 , 1. Stock Raum 1.08
Kursnummer:TPS08BU
Kosten: 118 €, 5x 20 Unterrichtsstunden
Bildungsurlaub Vollzeit in Braunschweig
Termin: Montag 22. - Freitag 26.11.2021, jeweils 09:00 - 12:30 Uhr
Veranstalter: Volkshochschule Braunschweig
Veranstaltungsort: Volkshochschule Haus Heydenstraße 2 , 2. Stock Raum 2.05
Kursnummer:TPS08BU
Kosten: 254,00 €, 5x 40 Unterrichtsstunden