Mediation ist eine außergerichtliche und kooperative Konfliktlösungsmethode, mit der die Konfliktparteien Zeit, Nerven und Geld sparen können, z.B. bei Auseinander-setzungen in Familien- oder Partnerschafts-krisen. Inzwischen wird Mediation auch zunehmend in Unternehmungen, Verwal-tungen, Organisationen oder Schulen eingesetzt.
Mediation strebt an, eine Konfliktlösung ohne Verlierer zu finden, eine sogenannte GeWINner-GeWINner-Lösung.
Der Mediationsprozess verläuft nach einem festen Ablauf in mehreren Phasen, der es den Parteien ermöglicht, eine gemeinsame Lösung zu erarbeiten. Der Mediationsprozess ist zukunftsgerichtet und lösungsorientiert.
Je nach Art des Konflikts kann ein einzelnes Gespräch für die Erarbeitung einer gemeinsamen Vereinbarung ausreichen, oft sind aber mehrere Sitzungen nötig.
Für eine erfolgreiche Mediation ist unerlässlich,
Die Mediatorin / Der Mediator
Mediationen in der Familie, bei Partnerschaftskrisen, Trennung und Scheidung oder in Schulen.
In Schulen für Teams, Schulleitung oder Schulkollegien: